Klosterfrau Franzbranntwein Dosierfl.Latschenkief.

Klosterfrau Franzbranntwein Dosierfl.Latschenkief. ...

  • Marke: Klosterfrau
  • EAN: 4008617009368
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 3,17€ - 4,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
3,17 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 7,07 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,20 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,19 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,21 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 8,20 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,47 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 7,37 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,98 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,97 €*
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,98 €*
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,98 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,98 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,04 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 8,54 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,82 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 8,77 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,85 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 8,60 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,99 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 9,94 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Klosterfrau Franzbranntwein ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden. ...
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden. ...
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben ...
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden. ...
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden. ...
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Franzbranntwein LatschenkieferKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe zur begleitenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Durchblutung im betroffenem Gewebe wird direkt nach dem Auftragen gefördert und die Schmerzrezeptoren werden positiv beeinflusst. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wirkt spürbar entspannend dank des wohltuenden Einflusses auf die Muskulatur.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol. Die sonstigen Bestandteile sind: Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. InformationPflichttext: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer können in Ihrer Versandapotheke erworben werden. ...
KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenk.Dosierfl. 200 ml von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH (PZN 05360832) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Verzehrempfehlung: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Die wertvollen Inhaltsstoffe von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer unterstützen die Therapie von Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Nach dem Auftragen wird die Durchblutung im betroffenen Gewebe gefördert und die Schmerzrezeptoren positiv beeinflusst. Der wohltuende Einfluss auf die Muskulatur wirkt spürbar entspannend. ? entspannend durch den wohltuenden Einfluss auf die Muskulatur ? durchblutungsfördernd durch seine Tiefenwirkung in betroffenen Gewebe ? schmerzlindernd durch die positive Beeinflussung der ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer. Anwendungsgebiete: zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung und zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Wirkstoffe: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. WAS IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER BEACHTEN? WIE IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? Stoff- oder Indikationsgruppe: Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung. Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER BEACHTEN? Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile sind bei offenen Hautwunden. Bei Anwendung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer mit anderen Arzneimitteln: Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. 3. WIE IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER ANZUWENDEN? Wenden Sie Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und bis zum Trocknen in die Haut einmassiert. Hinweise für die Anwendung: Lassen Sie Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer vollständig einziehen und verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen. Nur zur äußerlichen Anwendung. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei längerer Anwendung können Hautreizungen durch Austrocknung auftreten. Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht In dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST KLOSTERFRAU FRANZBRANNTWEIN LATSCHENKIEFER AUFZUBEWAHREN? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Gut verschlossen aufbewahren. 6. WEITERE INFORMATIONEN Was Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 ...
Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit Citral, Linalool, Geraniol und D-Limonen. Enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Verzehrempfehlung: Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer wird 3- bis 5-mal täglich auf die betroffene Körperstelle dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Die wertvollen Inhaltsstoffe von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer unterstützen die Therapie von Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Nach dem Auftragen wird die Durchblutung im betroffenen Gewebe gefördert und die Schmerzrezeptoren positiv beeinflusst. Der wohltuende Einfluss auf die Muskulatur wirkt spürbar entspannend. ? entspannend durch den wohltuenden Einfluss auf die Muskulatur ? durchblutungsfördernd durch seine Tiefenwirkung in betroffenen Gewebe ? schmerzlindernd durch die positive Beeinflussung der ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.