RB Deutschland GmbH Gaviscon Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen

Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen ...

Preisspanne: 8,25€ - 10,60€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
8,25 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,24 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,25 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 13,24 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,67 €* Versand: 4,70 € Gesamtpreis: 13,37 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,01 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,00 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,03 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,02 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,13 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,12 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,39 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 13,29 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,49 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,29 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,28 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,32 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 14,82 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,59 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,58 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,60 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 14,50 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...

Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen Infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel Wirkstoffe: Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ BEACHTEN? WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Gaviscon Advance Pfefferminz ist ein Alginsäure-Präparat zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden, hervorgerufen durch Rückfluss von säurehaltigem Mageninhalt in die Speiseröhre. Gaviscon Advance Pfefferminz wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen Infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis). Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ BEACHTEN? Gaviscon Advance Pfefferminz darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat, Menthol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Eine 10 ml Dosis enthält 106 mg (4,6 mmol) Natrium und 78 mg (2,0 mmol) Kalium. Dieser Natrium- und Kaliumgehalt sollte berücksichtigt werden, wenn eine strikt salzarme Diät empfohlen wird, wie z.B. in einigen Fällen von Herzinsuffizienz, bei eingeschränkter Nierenfunktion oder bei der Einnahme von Arzneimitteln, die zu einer Erhöhung des Kalium-Plasmaspiegels führen können. 10 ml Suspension enthalten 80 mg (2,0 mmol) Calcium. Bei der Behandlung von Patienten mit Hyperkalzämie (vermehrter Calciumgehalt im Blut), Nephrokalzinose (Einlagerung von Kalksalzen in Nierengewebe und -kanälen) und wiederholt auftretenden calciumhaltigen Nierensteinen ist Vorsicht geboten. Kinder: Geben Sie Gaviscon Advance Pfefferminz Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Ältere Menschen: Für diese Altersgruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich. Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Gaviscon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Gaviscon Advance Pfefferminz enthält ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
GAVISCON Advance Pfefferminz 1000mg/200mg SUS Btl. 120 ml von Reckitt Benckiser Deutschland GmbH (PZN 02240760) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen hilft schnell und zuverlässig bei Sodbrennen, Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (Reflux) wie saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen infolge von Reflux. Wirkungsweise von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei SodbrennenGAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen bildet eine neutrale Schutzschicht über dem sauren Mageninhalt. Der saure Mageninhalt kann dadurch nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff Natriumalginat wird dabei vom Körper nicht aufgenommen und wird einfach wieder ausgeschieden. Dadurch ist GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen sehr gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000,0mg, Kaliumhydrogencarbonat 200,0mg. Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat 200mg, Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, entspricht Levomenthol, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser,gereinigtes, entspricht Kalium-Ion78mg, entspricht Natrium-Ion106mg, entspricht Calcium-Ion 80mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem erhöhten Kalziumspiegel im Blut, Einlagerungen von Kalziumsalzen in den Nieren, sowie kalziumhaltigen Nierensteinen geboten. DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Advance Pfefferminz Suspension bei Sodbrennen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 5 bis 10 ml (entspricht 1 bis 2 Teelöffeln) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ein. Die Suspension kann direkt in den Mund gedrückt oder auf einen Teelöffel gegeben ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.