Zentiva Pharma GmbH Zinksalbe

Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, ...

Preisspanne: 5,74€ - 9,78€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
5,74 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,73 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,75 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 10,74 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,82 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,81 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,03 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,02 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,19 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 10,09 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,88 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,03 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 10,93 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,78 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 12,28 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,95 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 11,90 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,99 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 12,94 €*
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,19 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,18 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,39 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,38 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,54 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 14,49 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,78 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,77 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...

Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
ZINKSALBE 100 g von Zentiva Pharma GmbH (PZN 03502133) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Wirkstoff: Zinkoxid Anwendung: Zur Unterstützung einer Therapie bei subakuten u. chronischen Ekzemen, Wundsein der Haut durch Scheuern od. Feuchtigkeit, Windeldermatitis, Fissuren. Was enthält Zinksalbe Lichtenstein und wie wirkt sie? Zinksalbe Lichtenstein enthält den Wirkstoff Zinkoxid, der für seine wundheilungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Diese Salbe wird zur Unterstützung der Wundheilung bei nässenden oder juckenden Wunden und Schrunden verwendet. Zinkoxid wirkt entzündungshemmend, adstringierend und antiseptisch, was dazu beiträgt, die Heilung zu beschleunigen. Die Salbe bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der die Wunde vor äußeren Einflüssen schützt und die natürliche Regeneration der Haut fördert. Wechselwirkungen Bei der Anwendung von Zinksalbe Lichtenstein sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, wenn du andere Medikamente einnimmst oder kürzlich eingenommen hast. Vor der Anwendung anderer äußerlich anzuwendender Arzneimittel sollte Zinksalbe Lichtenstein vollständig entfernt werden, um eine optimale Wirkung der anderen Präparate zu gewährleisten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch Zinksalbe Lichtenstein Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen, die sich durch Rötung, Juckreiz oder Brennen äußern können. Sollte dies der Fall sein, beende die Anwendung und suche einen Arzt auf. Wie wird Zinksalbe Lichtenstein angewendet? Zinksalbe Lichtenstein wird ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Bei Bedarf kann die behandelte Stelle mit einem Mullverband abgedeckt werden. Die Salbe ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nur auf intakter Haut angewendet werden. Bei der Anwendung im Genital- oder Analbereich kann die Reißfestigkeit von Kondomen aus Latex beeinträchtigt werden. FAQs Wie lange kann Zinksalbe Lichtenstein angewendet werden? Zinksalbe Lichtenstein kann ohne ärztlichen Rat bis zu 5 Tage angewendet werden. Bei ausbleibender Besserung sollte ein Arzt konsultiert werden. Ist Zinksalbe Lichtenstein für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, Zinksalbe Lichtenstein kann auch bei Kindern angewendet werden. Bei Unsicherheiten oder Unverträglichkeiten sollte ein Arzt konsultiert werden. Kann Zinksalbe Lichtenstein auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Ja, Zinksalbe Lichtenstein kann während der Schwangerschaft verwendet werden. Während der Stillzeit sollte die Salbe jedoch nicht an der Brust angewendet werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Zinksalbe Lichtenstein enthalten? Der Wirkstoff ist Zinkoxid. 100 g Salbe enthalten 10 g Zinkoxid. Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.). Jetzt bequem online auf sanicare.de ...
Wirkstoff: Zinkoxid Anwendung: Zur Unterstützung einer Therapie bei subakuten u. chronischen Ekzemen, Wundsein der Haut durch Scheuern od. Feuchtigkeit, Windeldermatitis, Fissuren. Was enthält Zinksalbe Lichtenstein und wie wirkt sie? Zinksalbe Lichtenstein enthält den Wirkstoff Zinkoxid, der für seine wundheilungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Diese Salbe wird zur Unterstützung der Wundheilung bei nässenden oder juckenden Wunden und Schrunden verwendet. Zinkoxid wirkt entzündungshemmend, adstringierend und antiseptisch, was dazu beiträgt, die Heilung zu beschleunigen. Die Salbe bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der die Wunde vor äußeren Einflüssen schützt und die natürliche Regeneration der Haut fördert. Wechselwirkungen Bei der Anwendung von Zinksalbe Lichtenstein sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, wenn du andere Medikamente einnimmst oder kürzlich eingenommen hast. Vor der Anwendung anderer äußerlich anzuwendender Arzneimittel sollte Zinksalbe Lichtenstein vollständig entfernt werden, um eine optimale Wirkung der anderen Präparate zu gewährleisten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch Zinksalbe Lichtenstein Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen, die sich durch Rötung, Juckreiz oder Brennen äußern können. Sollte dies der Fall sein, beende die Anwendung und suche einen Arzt auf. Wie wird Zinksalbe Lichtenstein angewendet? Zinksalbe Lichtenstein wird ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Bei Bedarf kann die behandelte Stelle mit einem Mullverband abgedeckt werden. Die Salbe ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nur auf intakter Haut angewendet werden. Bei der Anwendung im Genital- oder Analbereich kann die Reißfestigkeit von Kondomen aus Latex beeinträchtigt werden. FAQs Wie lange kann Zinksalbe Lichtenstein angewendet werden? Zinksalbe Lichtenstein kann ohne ärztlichen Rat bis zu 5 Tage angewendet werden. Bei ausbleibender Besserung sollte ein Arzt konsultiert werden. Ist Zinksalbe Lichtenstein für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, Zinksalbe Lichtenstein kann auch bei Kindern angewendet werden. Bei Unsicherheiten oder Unverträglichkeiten sollte ein Arzt konsultiert werden. Kann Zinksalbe Lichtenstein auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Ja, Zinksalbe Lichtenstein kann während der Schwangerschaft verwendet werden. Während der Stillzeit sollte die Salbe jedoch nicht an der Brust angewendet werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Zinksalbe Lichtenstein enthalten? Der Wirkstoff ist Zinkoxid. 100 g Salbe enthalten 10 g Zinkoxid. Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.). Jetzt bequem online auf aliva.de ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Zinksalbe Lichtenstein. Wirkstoff: Zinkoxid. Anwendungsgebiete: zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden Verwendung als Decksalbe. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Zinksalbe Lichtenstein Wirkstoff: Zinkoxid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Zinksalbe Lichtenstein jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen auftritt, Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST ZINKSALBE LICHTENSTEIN UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ZINKSALBE LICHTENSTEIN BEACHTEN? WIE IST ZINKSALBE LICHTENSTEIN ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ZINKSALBE LICHTENSTEIN AUFZUBEWAHREN? WEITERE ANGABEN 1. WAS IST ZINKSALBE LICHTENSTEIN UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Wundsalbe. Zinksalbe Lichtenstein wird angewendet zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden Verwendung als Decksalbe. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ZINKSALBE LICHTENSTEIN BEACHTEN? Zinksalbe Lichtenstein darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zinkoxid, Wollwachsalkohole oder einen der sonstigen Bestandteile von Zinksalbe Lichtenstein sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Zinksalbe Lichtenstein ist erforderlich: Bei der Behandlung mit Zinksalbe Lichtenstein im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Bei Anwendung von Zinksalbe Lichtenstein mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Vor Anwendung anderer Externa (äußerlich anzuwendende Arzneimittel) ist Zinksalbe Lichtenstein vollständig zu entfernen (eingeschränkte Wirkung weiterer Externa). Schwangerschaft und Stillzeit: Es sind keine schädlichen Auswirkungen von Zinksalbe Lichtenstein auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des ungeborenen Kindes bekannt. Die Salbe kann während der Schwangerschaft verwendet werden. Wenn Sie stillen, sollten Sie Zinksalbe Lichtenstein nicht an der Brust anwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Zinksalbe Lichtenstein: Wollwachs und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen. 3. WIE IST ZINKSALBE LICHTENSTEIN ANZUWENDEN? Wenden Sie Zinksalbe Lichtenstein immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, wird Zinksalbe Lichtenstein einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt. Art der Anwendung: Zur Anwendung auf der Haut. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Zinksalbe Lichtenstein Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Nach Auftragen von Zinksalbe Lichtenstein auf stärker entzündete Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Gelegentlich (bei 1 bis 10 Behandelten von 1.000) kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen, die sich als Hautentzündung (Rötung, Juckreiz, Brennen) äußern können. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von Zinksalbe Lichtenstein und suchen Ihren Arzt auf. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden ...
Anwendungsgebiet von ZinksalbeDas Arzneimittel ist ein Hautprotektivum.Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Zink oxidCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieüberempfindlich (allergisch) gegen Zink oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittelimmer genau nach Anweisung hier an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Das Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung ist uneingeschränkt und vom Heilungsverlauf abhängig.EinnahmeDas Arzneimittel wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem ArzneimittelBenutzung von KondomenBei der Anwendung von dem Arzneimittel im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitSchwangerschaftZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.StillzeitZinkoxid kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.