InfectoPharm Arzneimittel und Consilium Verrucid Lösung

Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer ...

Preisspanne: 7,41€ - 10,89€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
7,41 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,40 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,64 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 11,39 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,72 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 11,62 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,96 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,95 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,98 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,97 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,69 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,68 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,71 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 12,61 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,37 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 14,36 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,45 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 13,40 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,49 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 14,44 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,48 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,71 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 14,21 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,48 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,88 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...

Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
Dieses Präparat ist eine 10%ige Lösung von Salicylsäure in einem organischen Lösungsmittelgemisch, welche äußerlich auf der Haut als Schälmittel bei Verhornungsstörungen durch Warzen sowie bei Hühneraugen und Hornschwielen angewendet wird. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Verrucid 10 % Lösung. Wirkstoff: Salicylsäure. Anwendungsgebiete: äußerlich auf der Haut als Schälmittel bei Verhornungsstörungen durch Warzen sowie bei Hühneraugen und Hornschwielen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Verrucid 10 % Lösung, zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen Wirkstoff: Salicylsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Verrucid jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 6 Wochen keine Besserung ein–tritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST VERRUCID UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VERRUCID BEACHTEN? WIE IST VERRUCID ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST VERRUCID AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST VERRUCID UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Verrucid ist eine 10 %ige Lösung von Salicylsäure in einem organischen Lösungsmittelgemisch, welche äußerlich auf der Haut als Schälmittel bei Verhornungsstörungen durch Warzen sowie bei Hühneraugen und Hornschwielen angewendet wird. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VERRUCID BEACHTEN? Verrucid darf nicht angewendet werden: bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels. Verrucid sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Verrucid darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Verrucid ist erforderlich, wenn Verrucid in der Nähe von Entzündungen und Wunden aufgetragen wird. Falls Augen und Schleimhäute in Kontakt mit Verrucid gekommen sind, sollen diese mit Wasser gespült werden. Bei der Anwendung von Verrucid mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Salicylsäure kann das Eindringen anderer lokal aufgetragener Arzneimittel in die Haut verstärken. In die Blutbahn aufgenommene Salicylsäure kann schädliche Auswirkungen von Methotrexat erhöhen und die blutzuckersenkende Wirkung von Sulfonylharnstoffen verstärken. Bei Anwendung von Verrucid zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Während der Anwendung von Verrucid sollten Sie nicht gleichzeitig essen oder trinken. Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verrucid sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, ausgenommen an einer Fläche kleiner als 5 cm2. Es sollte ferner nicht an der Brust von stillenden Müttern angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Keine Beeinträchtigung. 3. WIE IST VERRUCID ANZUWENDEN? Wenden Sie Verrucid immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis: Verrucid wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen. Die Lösung wird mit dem am Flaschenverschluss angebrachten Pinsel auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Verrucid ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Aufträgen von Verrucid sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Verrucid wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation von Verrucid ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt. Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen. Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
VerrucidWirkstoff: SalicylsäureAnwendungsgebieteÄußerlich auf der Haut als Schälmittel bei Verhornungsstörungen durch Warzen sowie bei Hühneraugen und Hornschwielen Anwendung & IndikationWarzen (gewöhnliche), an Händen und Füßen auftretend Hühneraugen Schwielen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Lassen Sie das Arzneimittel kurz antrocknen. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Vor erneutem Auftragen entfernen Sie den Lösungsfilm - entweder durch vorsichtiges Abziehen oder durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Wochen. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch 1 Woche fortgesetzt werden. Bei Kindern sollte die Behandlungsdauer von insgesamt 6 Wochen nicht überschitten werden.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-mal täglichverteilt über den Tag Kinder ab 1 Jahr: Höchstdosis: Eine Dosis von 1 ml pro Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung HilfsstoffSalicylsäure100 mgHilfsstoffEssigsäure 99%+HilfsstoffDocusat natrium+HilfsstoffRizinusöl, nativ+HilfsstoffPyroxylin+HilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffAceton+HilfsstoffIsobutyl acetat+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeEingeschränkte NierenfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut ...
VerrucidWirkstoff: SalicylsäureAnwendungsgebieteÄußerlich auf der Haut als Schälmittel bei Verhornungsstörungen durch Warzen sowie bei Hühneraugen und Hornschwielen Anwendung & IndikationWarzen (gewöhnliche), an Händen und Füßen auftretend Hühneraugen Schwielen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Lassen Sie das Arzneimittel kurz antrocknen. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Vor erneutem Auftragen entfernen Sie den Lösungsfilm - entweder durch vorsichtiges Abziehen oder durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Wochen. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch 1 Woche fortgesetzt werden. Bei Kindern sollte die Behandlungsdauer von insgesamt 6 Wochen nicht überschitten werden.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-mal täglichverteilt über den Tag Kinder ab 1 Jahr: Höchstdosis: Eine Dosis von 1 ml pro Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung HilfsstoffSalicylsäure100 mgHilfsstoffEssigsäure 99%+HilfsstoffDocusat natrium+HilfsstoffRizinusöl, nativ+HilfsstoffPyroxylin+HilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffAceton+HilfsstoffIsobutyl acetat+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeEingeschränkte NierenfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
VERRUCID Lösung 10 ml von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (PZN 03181479) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
Anwendungsgebiet von VerrucidVerrucid wirkt hornhautablösend. Somit können Sie ganz einfach lästige Hühneraugen oder Warzen behandeln. Die Lösung lässt sich leicht auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Es bildet sich ein weißer, elastischer Film auf der betroffenen Hautstelle. Ab jetzt können die Wirkstoffe gezielt Ihre ablösende Wirkung entfalten.Wirkungsweise von VerrucidDie in Verrucid enthaltene Salicylsäure wirkt bakterienabtötend sowie hornhautablösend. Rizinusöl dient als Bindemittel.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg SalicylsäureAceton Hilfstoff (+)Docusat, Natriumsalz Hilfstoff (+)Essigsäure 99% Hilfstoff (+)Ethanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Isobutyl acetat Hilfstoff (+)Pyroxylin Hilfstoff (+)Rizinusöl, nativ Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder andere Bestandteile des Arzneimittels.Es sollte nicht angewendet werden bei Säuglingen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz.Es darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird, ist die übliche Dosis:Das Präparat wird zweimal täglich auf die zu behandelnden Hautbereiche aufgetragen.Die Lösung wird auf Warzen, Hühneraugen und Hornschwielen aufgetragen. Das Präparat ist täglich anzuwenden. Vor jedem neuen Auftragen sollte der vorhandene Pyroxylinfilm entfernt werden. Das Präparat wirkt nur äußerlich und darf nicht eingenommen werden. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht auf die gesunde Haut fließt.Nach erfolgreicher Therapie sollte noch 1 Woche lang weiterbehandelt werden. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 6 Wochen.Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt. Aus Sicherheitsgründen sollte ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.