Dr. Willmar Schwabe Dermaplant Salbe

Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich ...

Preisspanne: 5,01€ - 8,16€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
5,01 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 8,76 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,06 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 8,96 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,25 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,24 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,43 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,42 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,55 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 9,45 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,57 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 10,56 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,98 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,97 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,19 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,18 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,19 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,18 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,37 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 10,87 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,77 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,76 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,88 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 12,83 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,98 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,16 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 12,11 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...

Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Hauterkrankungen. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Dermaplant Salbe. Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2014. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2018 Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Die Salbe sollte bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung des Präparats abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats sind. Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Brennen, Rötung und Hautauschlag auftreten. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung von Dermaplant® Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich: Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterungen oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie mit offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach der Anwendung sollten die Hände gereinigt werden, damit die Salbe nicht versehentlich auf Schleimhäute oder in die Augen gelangt. Aufgrund nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Schwangerschaft Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Stillzeit In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden. ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
DERMAPLANT Salbe 25 g von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG (PZN 01713512) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neuro­der­mitis (endogenes Ekzem). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Dermaplant Salbe ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Hauterkrankungen. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Dermaplant Salbe, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermaplant Salbe ist erforderlich: Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterungen oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung von Dermaplant Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Dermaplant Salbe sollte 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen.Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wie alle Arzneimittel kann Dermaplant Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut auftreten, so kann z.B. Cetylstearylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Dermaplant Salbe ist bis 12 Monate nach Öffnung der Tube verwendbar. Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Was Dermaplant Salbe enthält Der Wirkstoff ist: Cardiospermum Urtinktur 1,0 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Wie Dermaplant Salbe aussieht und Inhalt der Packung Dermaplant Salbe ist eine leicht gelbliche bis grüngelbliche Salbe zur Anwendung auf der Haut. Dermaplant Salbe Dermaplant© Salbe Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes ...
Anwendungsgebiet von Dermaplant SalbeDermaplant Salbe wird entsprechend ihres homöopathischen Arzneimittelbildes angewendet. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe ist gut verträglich und deshalb bestens geeignet für anspruchsvolle Erwachsenen-, sowie für empfindliche Kinder- und Gesichthaut. Die spezielle Salbengrundlage ist besonders wohltuend für empfindliche Haut. Sie zieht leicht ein, ohne dabei unangenehm zu fetten. Weitere Vorteile sind: Dermaplant Salbe ist dauerhaft anwendbar und auch für Patienten mit sehr problematischer Haut ausgezeichnet verträglich. Sie ist bereits ab dem Neugeborenenalter zugelassen.Wirkungsweise von Dermaplant SalbeWenn Basispflege nicht mehr ausreicht und Kortison nicht erwünscht ist, ist Dermaplant Salbe eine kortisonfreie und gut verträgliche Alternative aus Ihrer Apotheke. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, eine Urtinktur aus dem asiatischen Mönchsköpfchen (lat. Cardiospermum halicacabum), wirken dort, wo Ekzeme und Neurodermitis entstehen. Sie reduzieren und beseitigen dadurch Rötungen und quälenden Juckreiz. In der traditionellen Volksmedizin wird Mönchsköpfchen schon lange gegen entzündliche Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rheuma, Asthma und schuppenden Hautkrankheiten. Diese Zubereitungen werden aber, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen von Dermaplant, traditionell und nicht nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs hergestellt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Dermaplant Salbe enthalten: Cardiospermum Urtinktur 1,0g weitere Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Weisses Vaselin, Dickfl. Paraffin, Ger. Wasser. GegenanzeigenDie Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder ...
Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neuro­der­mitis (endogenes Ekzem). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Dermaplant Salbe ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Hauterkrankungen. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Dermaplant Salbe, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermaplant Salbe ist erforderlich: Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterungen oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung von Dermaplant Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Dermaplant Salbe sollte 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen.Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wie alle Arzneimittel kann Dermaplant Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut auftreten, so kann z.B. Cetylstearylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Dermaplant Salbe ist bis 12 Monate nach Öffnung der Tube verwendbar. Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Was Dermaplant Salbe enthält Der Wirkstoff ist: Cardiospermum Urtinktur 1,0 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Wie Dermaplant Salbe aussieht und Inhalt der Packung Dermaplant Salbe ist eine leicht gelbliche bis grüngelbliche Salbe zur Anwendung auf der Haut. Dermaplant Salbe Dermaplant© Salbe Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.