InfectoPharm Arzneimittel und Consilium Babylax

Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung ...

Preisspanne: 8,04€ - 11,39€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
8,04 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 11,79 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,09 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,08 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,12 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 12,02 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,73 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,72 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,74 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 13,73 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,75 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,74 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,09 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,08 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,11 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,10 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,95 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 13,90 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,99 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 14,94 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,15 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 14,65 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,18 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 14,08 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,19 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 15,18 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,39 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 15,38 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...

Das Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans). Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters, insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Babylax 50 %ige Rektallösung. Wirkstoff: Glycerol 85 %. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters, insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Babylax 50 %ige Rektallösung zur Anwendung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters Wirkstoff: Glycerol 85 % Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich die Beschwerden Ihres Kindes verschlimmern oder keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an den Arzt Ihres Kindes. Was in dieser Packungsbeilage steht WAS IST BABYLAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BABYLAX BEACHTEN? WIE IST BABYLAX ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BABYLAX AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST BABYLAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Babylax ist ein Abführmittel (Laxans). Babylax wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters, insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BABYLAX BEACHTEN? Babylax darf nicht angewendet werden: wenn Ihr Kind allergisch gegen Glycerol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist, wenn bei Ihrem Kind ein Darmverschluss vorliegt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. dem Arzt Ihres Kindes, bevor Sie Babylax anwenden bei unklaren Bauchschmerzen. Hier sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Falls die Beschwerden anhalten, sollten Sie Ihren Arzt bzw. den Arzt Ihres Kindes aufsuchen. Eine längerfristige Anwendung ohne ärztliche Überwachung kann schädlich sein. Abführmittel können zu einer Gewöhnung führen. Es werden immer höhere Dosierungen gebraucht, um abzuführen. Damit erhöht sich das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen und Folgeschäden. Die angegebene Dosierungsanleitung ist einzuhalten. Anwendung von Babylax zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Babylax kann die Wirkung zuvor gegebener anderer Zäpfchen oder Klistiere beeinträchtigen, da diese durch die Auslösung der Stuhlentleerung vorzeitig ausgeschieden werden können. Auch unmittelbar nach Babylax verabreichte Zäpfchen können eventuell keine ausreichende Wirkung entfalten, da sie mit der Stuhlentleerung wieder ausgeschieden werden können. Schwangerschaft und Stillzeit: Berichte über schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit beim Menschen sind nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Babylax hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Babylax enthält Benzalkoniumchlorid: Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. 3. WIE IST BABYLAX ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder dem Arzt Ihres Kindes oder Ihrer Apotheke getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung: Im Bedarfsfall wird der Inhalt von 1/2-1 Rectiole bei Säuglingen, 1 Rectiole bei Kleinkindern und 1-2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
50 %ige Rektallösung Wirkstoffe: Glycerol 85 %. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit u. Stuhlverstopfung bei Säuglingen u. Kindern. Warnhinweise: Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Anwendung & IndikationVerstopfung Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Geben Sie den Einlauf in den möglichst entleerten Darm. Es empfiehlt sich, den Hals des Behälters etwas einzufetten. Beim Herausziehen des Behälters sollten Sie ihn zusammengedrückt lassen, damit der Wirkstoff nicht wieder eingesaugt werden kann. Bei Verwendung eines halben Klistiers, drücken Sie vorher die Hälfte des Inhaltes heraus.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Säuglinge1/2-1 Miniklistier1/2-1 Miniklistier pro Tagkurz vor der beabsichtigten StuhlentleerungKleinkinder1 Miniklistier1 Miniklistier pro Tagkurz vor der beabsichtigten StuhlentleerungSchulkinder1-2 Miniklistiere1-2 Miniklistiere pro Tagkurz vor der beabsichtigten Stuhlentleerung WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 3,6 g Lösung = 1 Einlauf WirkstoffGlycerol 85%1,8 gHilfsstoffBenzalkonium chlorid0,36 mgHilfsstoffMacrogol 400+HilfsstoffCarbomer 934 P+HilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Erwachsene: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge ...
50 %ige Rektallösung Wirkstoffe: Glycerol 85 %. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit u. Stuhlverstopfung bei Säuglingen u. Kindern. Warnhinweise: Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Anwendung & IndikationVerstopfung Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Geben Sie den Einlauf in den möglichst entleerten Darm. Es empfiehlt sich, den Hals des Behälters etwas einzufetten. Beim Herausziehen des Behälters sollten Sie ihn zusammengedrückt lassen, damit der Wirkstoff nicht wieder eingesaugt werden kann. Bei Verwendung eines halben Klistiers, drücken Sie vorher die Hälfte des Inhaltes heraus.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Säuglinge1/2-1 Miniklistier1/2-1 Miniklistier pro Tagkurz vor der beabsichtigten StuhlentleerungKleinkinder1 Miniklistier1 Miniklistier pro Tagkurz vor der beabsichtigten StuhlentleerungSchulkinder1-2 Miniklistiere1-2 Miniklistiere pro Tagkurz vor der beabsichtigten Stuhlentleerung WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 3,6 g Lösung = 1 Einlauf WirkstoffGlycerol 85%1,8 gHilfsstoffBenzalkonium chlorid0,36 mgHilfsstoffMacrogol 400+HilfsstoffCarbomer 934 P+HilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Erwachsene: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge ...
BABYLAX Klistier 6 St. von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (PZN 01279369) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Anwendungsgebiet von BabylaxDas Arzneimittel ist ein Abführmittel (Laxans).Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Darmträgheit und Stuhlverstopfung bei Säuglingen und Kindern jeden Alters; insbesondere dann, wenn Nahrungsumstellung oder diätetische Maßnahmen allein keine Wirkung erzielt haben.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.8 mg Glycerol 85%Carbomer 29400-39400 Hilfstoff (+)Dinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Macrogol 400 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile oder bei Darmverschluss.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweidung an. Bitte fragen sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Im Bedarfsfall wied der Inhalt von1/2 -1 Rectiole bei Säuglingen1 Rectiole bei Kleinkindern1 - 2 Rectiolen bei Schulkindern in den Enddarm gegeben. Dauer der AnwendungEine Daueranwendung von Abführmitteln ist nicht empfehlenswert, da die Ursache der Verstopfung hierdurch nicht beseitigt werden kann. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenBei sachgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer versehentlichen oralen Einnahme oder Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr. Zur Vermeidung einer eventuellen Schleimhautreizung des Verdauungstraktes sollte jedoch Wasser oder Tee nachgetrunken werden.Eine Daueranwendung von Abführmitteln oder missbräuchliche Verabreichung höherer Dosen kann zu einer Reizung der Darmschleimhaut und zu Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes führen. Durch die auftretenden Durchfälle und den dadurch verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Kaliumspiegel im Körper absinken. Ein Verlust an Kalium im Körper kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.