Raspberry Pi® Mikrocontroller RP2040 1 St.

Der Raspberry Pi RP2040 ist der erste Mikrocontroller, der von Raspberry Pi (''Raspberry Silicon'') selbst entwickelt wurde und befindet sich normalerweise auf dem Raspberry Pi Pico Board, doch nun ist der Mikrocontroller auch einzeln erhältlich. Technische ...

  • Marke: Raspberry
  • EAN: 0633696492769
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 0,99€ - 0,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
0,99 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 6,94 €*
Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-04-23
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Der Raspberry Pi RP2040 ist der erste Mikrocontroller, der von Raspberry Pi (''Raspberry Silicon'') selbst entwickelt wurde und befindet sich normalerweise auf dem Raspberry Pi Pico Board, doch nun ist der Mikrocontroller auch einzeln erhältlich. Technische Daten • Dual-Core Arm Cortex-M0+ @ 133MHz • 264KB On-Chip-RAM • Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über einen QSPI-Bus • DMA-Controller • Interpolator- und Integer-Divider-Peripherie • 30 GPIO-Pins, von denen 4 als Analogeingänge genutzt werden können • 2x UARTs • 2x SPI-Controller • 2x I2C-Controller • 16x PWM-Kanäle • 1x USB-1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung • 8x Raspberry Pi Programmierbare I/O (PIO) • USB-Massenspeicher-Boot-Modus mit UF2-Unterstützung, für Drag-and-Drop-Programmierung • QFN-Gehäuse (MLF-Gehäuse) Externe Links https://www.raspberrypi.org/documentation/rp2040/getting-started/ Hinweis passende Laborkarte für den Mikrocontroller unter ...

Der Raspberry Pi RP2040 ist der erste Mikrocontroller, der von Raspberry Pi (''Raspberry Silicon'') selbst entwickelt wurde und befindet sich normalerweise auf dem Raspberry Pi Pico Board, doch nun ist der Mikrocontroller auch einzeln erhältlich. Technische Daten • Dual-Core Arm Cortex-M0+ @ 133MHz • 264KB On-Chip-RAM • Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip-Flash-Speicher über einen QSPI-Bus • DMA-Controller • Interpolator- und Integer-Divider-Peripherie • 30 GPIO-Pins, von denen 4 als Analogeingänge genutzt werden können • 2x UARTs • 2x SPI-Controller • 2x I2C-Controller • 16x PWM-Kanäle • 1x USB-1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung • 8x Raspberry Pi Programmierbare I/O (PIO) • USB-Massenspeicher-Boot-Modus mit UF2-Unterstützung, für Drag-and-Drop-Programmierung • QFN-Gehäuse (MLF-Gehäuse) Externe Links https://www.raspberrypi.org/documentation/rp2040/getting-started/ Hinweis passende Laborkarte für den Mikrocontroller unter ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.