SAFLAX - Afrikanische Riesenkalebasse - 15 Samen - Lagenaria siceraria
Wissenswert: Der einjährige Flaschenkürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Mit rankenden Sprossen wächst sie im Laufe des Jahres einige Meter schnell und bildet samtige herzförmige Blätter und weiß gefärbte Glockenblüten. Seine Kürbisfrüchte ...
- Marke: SAFLAX
- EAN: 4055473129563
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B00NOTSPEC
Preisspanne: 4,55€ - 14,34€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
4,55 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 8,50 €*

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,34 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Wissenswert: Der einjährige Flaschenkürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Mit rankenden Sprossen wächst sie im Laufe des Jahres einige Meter schnell und bildet samtige herzförmige Blätter und weiß gefärbte Glockenblüten. Seine Kürbisfrüchte kommen in verschiedenen Formen vor und können 10 bis 100 cm lang und bis zu einem Kilogramm schwer werden - da sie sehr hart und undurchlässig für Flüssigkeiten werden, werden sie häufig als Becher, Flasche oder Vase sowie für Musikinstrumente verwendet sind oft mit kunstvollen Malereien verziert. Natürliche Lage: Der Flaschenkürbis hat seinen Ursprung höchstwahrscheinlich in Afrika, aber es gibt auch Samenfunde in Südamerika und in Thailand, die etwa 6000 bis 12000 v. Chr. datieren. Anbau: Sie können die Samenvermehrung im Haus etwa im März auf Ihrer Fensterbank beginnen. Bewahren Sie die Samen zunächst für 12 Stunden in warmem Wasser zum Vorbereiten auf. Pflanzen Sie die Samen dann separat mit der Spitze voran in kleine Töpfe, die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind, und lassen Sie das andere Ende des Samens nur ein wenig aus der Erde ragen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 18°C und 22°C und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Es dauert nur ein bis zwei Wochen, bis die ersten Setzlinge austreiben, und nach weiteren drei bis vier Wochen können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Im Freien ist die beste Zeit für die Samenvermehrung im Mai, wenn die Erde bereits wärmer und trockener ist. Bei einer frühen Vermehrung in Innenräumen besteht jedoch die Chance, dass die Pflanze früher ihre Früchte trägt. Stelle: Der Flaschenkürbis bevorzugt einen hellen und vollsonnigen Standort. Pflege: Der Flaschenkürbis benötigt viel Wasser und bevorzugt einen humosen Boden zur Anzucht. Ist die Erde nicht nährstoffreich genug, empfiehlt es sich, die Pflanze zusätzlich mit Flüssigdünger zu versorgen. Je größer die Früchte sind, desto wichtiger ist eine trockene und luftdurchlässige Unterlage, damit die Kürbisse nicht schimmeln. Erst wenn die Früchte etwa im Oktober oder November hart und reif sind, können sie geerntet werden. Die Kürbisse sollten zum Reifen getrennt an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Junge und unreife Früchte können wie Zucchini zubereitet werden, haben aber einen geringen Nährstoffgehalt. Üblicher ist es, aus den harten, aber sehr leicht gereiften Früchten diverse Gefäße oder Musikinstrumente herzustellen. Im Winter: Obwohl einige Arten kühlere Temperaturen vertragen als andere, verträgt keine der Kürbispflanzen eine längere Frostperiode – und das müssen sie auch nicht, da der Kürbis einjährig ist. Die Kerne Ihrer Früchte können im nächsten Jahr für den Anbau neuer Pflanzen verwendet werden. Bildnachweis: - © © 1. Secretaria de Agricultura e Abastecimento Agricultur 2. Bùi Thuy Ðào Nguyên - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Secretaria de Agricultura e Abastecimento Agricultur - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Bùi Thuy Ðào Nguyên - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - . ...

Wissenswert: Der einjährige Flaschenkürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Mit rankenden Sprossen wächst sie im Laufe des Jahres einige Meter schnell und bildet samtige herzförmige Blätter und weiß gefärbte Glockenblüten. Seine Kürbisfrüchte kommen in verschiedenen Formen vor und können 10 bis 100 cm lang und bis zu einem Kilogramm schwer werden - da sie sehr hart und undurchlässig für Flüssigkeiten werden, werden sie häufig als Becher, Flasche oder Vase sowie für Musikinstrumente verwendet sind oft mit kunstvollen Malereien verziert. Natürliche Lage: Der Flaschenkürbis hat seinen Ursprung höchstwahrscheinlich in Afrika, aber es gibt auch Samenfunde in Südamerika und in Thailand, die etwa 6000 bis 12000 v. Chr. datieren. Anbau: Sie können die Samenvermehrung im Haus etwa im März auf Ihrer Fensterbank beginnen. Bewahren Sie die Samen zunächst für 12 Stunden in warmem Wasser zum Vorbereiten auf. Pflanzen Sie die Samen dann separat mit der Spitze voran in kleine Töpfe, die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind, und lassen Sie das andere Ende des Samens nur ein wenig aus der Erde ragen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 18°C und 22°C und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Es dauert nur ein bis zwei Wochen, bis die ersten Setzlinge austreiben, und nach weiteren drei bis vier Wochen können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Im Freien ist die beste Zeit für die Samenvermehrung im Mai, wenn die Erde bereits wärmer und trockener ist. Bei einer frühen Vermehrung in Innenräumen besteht jedoch die Chance, dass die Pflanze früher ihre Früchte trägt. Stelle: Der Flaschenkürbis bevorzugt einen hellen und vollsonnigen Standort. Pflege: Der Flaschenkürbis benötigt viel Wasser und bevorzugt einen humosen Boden zur Anzucht. Ist die Erde nicht nährstoffreich genug, empfiehlt es sich, die Pflanze zusätzlich mit Flüssigdünger zu versorgen. Je größer die Früchte sind, desto wichtiger ist eine trockene und luftdurchlässige Unterlage, damit die Kürbisse nicht schimmeln. Erst wenn die Früchte etwa im Oktober oder November hart und reif sind, können sie geerntet werden. Die Kürbisse sollten zum Reifen getrennt an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Junge und unreife Früchte können wie Zucchini zubereitet werden, haben aber einen geringen Nährstoffgehalt. Üblicher ist es, aus den harten, aber sehr leicht gereiften Früchten diverse Gefäße oder Musikinstrumente herzustellen. Im Winter: Obwohl einige Arten kühlere Temperaturen vertragen als andere, verträgt keine der Kürbispflanzen eine längere Frostperiode – und das müssen sie auch nicht, da der Kürbis einjährig ist. Die Kerne Ihrer Früchte können im nächsten Jahr für den Anbau neuer Pflanzen verwendet werden. Bildnachweis: - © © 1. Secretaria de Agricultura e Abastecimento Agricultur 2. Bùi Thuy Ðào Nguyên - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Secretaria de Agricultura e Abastecimento Agricultur - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Bùi Thuy Ðào Nguyên - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - . ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten