SAFLAX - Amerikanisches Pampasgras - 200 Samen - Cortaderia selloana

Wissenswert: Das immergrüne amerikanische Pampasgras ist eine ziemlich zähe Art und entwickelt große, silbrig-weiße, gefiederte Blüten, die einen eindrucksvollen Kontrast zu dem blaugrünen, scharfkantigen, schlanken Laub bilden. Sie eignet sich ...

  • Marke: SAFLAX
  • EAN: 4055473133133
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B00TWAIBBO

Preisspanne: 14,34€ - 14,34€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
14,34 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1 Tage
Daten vom 2025-04-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Wissenswert: Das immergrüne amerikanische Pampasgras ist eine ziemlich zähe Art und entwickelt große, silbrig-weiße, gefiederte Blüten, die einen eindrucksvollen Kontrast zu dem blaugrünen, scharfkantigen, schlanken Laub bilden. Sie eignet sich nicht nur perfekt für die Kübelkultur, sondern auch als Solitärpflanze mitten auf einem Kies- oder Rasenplatz oder an einem Teichufer. Sie wächst gerade bis zu drei Meter hoch und wuchert nicht. Von August bis November bildet das Amerikanische Pampasgras große Blütenrispen mit weißer, silbriger oder rosafarbener Färbung, die den Hauptschmuck der Pflanze darstellen und schön als Trockenblumen in einer Vase arrangiert werden können. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum des Amerikanischen Pampasgrases ist die Pampa-Region in Südamerika, insbesondere in Brasilien, Uruguay und von Chile bis Mittelargentinien. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Drücken Sie die Samen vorsichtig in feuchte Blumenerde, die idealerweise etwa 25 % Perlit enthält, um die Keimrate zu erhöhen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach zwei bis drei Wochen treiben die ersten Setzlinge aus. Stelle: Das Amerikanische Pampasgras bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort mit einem nahrhaften und durchlässigen Boden. Sie verträgt kurze Trockenperioden, verträgt aber Staunässe nicht. Pflege: Das Amerikanische Pampasgras muss ausreichend gegossen werden, jedoch ohne Staunässe. Nach dem Rückschnitt im Frühjahr können Sie die Pflanze mit organisch-mineralischem Volldünger versorgen. Ab August, während der Blüte, empfiehlt sich eine monatliche Düngung zusammen mit dem Gießen. Das Amerikanische Pampasgras muss nur einmal im Jahr im Frühjahr auf eine Handbreite zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie einfach alle abgestorbenen Pflanzenteile und behalten Sie nur alles Grüne und die neuen Sprossen. Vorsichtig sein: Die Grashalme sind ziemlich scharf – tragen Sie bei der Pflege des Pampasgrases immer ein Paar Handschuhe. Im Frühjahr ist eine Vermehrung durch Stecklinge ebenso möglich wie durch selbstgeerntete Samen. Im Winter: Kübelpflanzen überwintern am besten in einem hellen und kühlen Raum mit Temperaturen zwischen 1° und 10° Celsius oder alternativ im Freien, gut abgedeckt mit Luftpolsterfolie und einem Jutesack. Wenn das Amerikanische Pampasgras im Winter an einem warmen Ort gehalten wird, stirbt es normalerweise ab. Pflanzen im Freiland brauchen jedoch ausreichend Schutz – eigentlich weniger vor Frost, sondern eher vor Nässe. Im Herbst können Sie die Stängel und Blätter zusammenbinden, sodass die alten Blattstiele das Herz des robusten Grases schützen. Den Wurzelbereich können Sie mit einer Schicht Mulch oder Stroh schützen. Bildnachweis: - © © JLPC - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © TANAKA Juuyoh – CC-BY-2.0 – http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Rick Kimpel - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - ...

Wissenswert: Das immergrüne amerikanische Pampasgras ist eine ziemlich zähe Art und entwickelt große, silbrig-weiße, gefiederte Blüten, die einen eindrucksvollen Kontrast zu dem blaugrünen, scharfkantigen, schlanken Laub bilden. Sie eignet sich nicht nur perfekt für die Kübelkultur, sondern auch als Solitärpflanze mitten auf einem Kies- oder Rasenplatz oder an einem Teichufer. Sie wächst gerade bis zu drei Meter hoch und wuchert nicht. Von August bis November bildet das Amerikanische Pampasgras große Blütenrispen mit weißer, silbriger oder rosafarbener Färbung, die den Hauptschmuck der Pflanze darstellen und schön als Trockenblumen in einer Vase arrangiert werden können. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum des Amerikanischen Pampasgrases ist die Pampa-Region in Südamerika, insbesondere in Brasilien, Uruguay und von Chile bis Mittelargentinien. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Drücken Sie die Samen vorsichtig in feuchte Blumenerde, die idealerweise etwa 25 % Perlit enthält, um die Keimrate zu erhöhen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach zwei bis drei Wochen treiben die ersten Setzlinge aus. Stelle: Das Amerikanische Pampasgras bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort mit einem nahrhaften und durchlässigen Boden. Sie verträgt kurze Trockenperioden, verträgt aber Staunässe nicht. Pflege: Das Amerikanische Pampasgras muss ausreichend gegossen werden, jedoch ohne Staunässe. Nach dem Rückschnitt im Frühjahr können Sie die Pflanze mit organisch-mineralischem Volldünger versorgen. Ab August, während der Blüte, empfiehlt sich eine monatliche Düngung zusammen mit dem Gießen. Das Amerikanische Pampasgras muss nur einmal im Jahr im Frühjahr auf eine Handbreite zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie einfach alle abgestorbenen Pflanzenteile und behalten Sie nur alles Grüne und die neuen Sprossen. Vorsichtig sein: Die Grashalme sind ziemlich scharf – tragen Sie bei der Pflege des Pampasgrases immer ein Paar Handschuhe. Im Frühjahr ist eine Vermehrung durch Stecklinge ebenso möglich wie durch selbstgeerntete Samen. Im Winter: Kübelpflanzen überwintern am besten in einem hellen und kühlen Raum mit Temperaturen zwischen 1° und 10° Celsius oder alternativ im Freien, gut abgedeckt mit Luftpolsterfolie und einem Jutesack. Wenn das Amerikanische Pampasgras im Winter an einem warmen Ort gehalten wird, stirbt es normalerweise ab. Pflanzen im Freiland brauchen jedoch ausreichend Schutz – eigentlich weniger vor Frost, sondern eher vor Nässe. Im Herbst können Sie die Stängel und Blätter zusammenbinden, sodass die alten Blattstiele das Herz des robusten Grases schützen. Den Wurzelbereich können Sie mit einer Schicht Mulch oder Stroh schützen. Bildnachweis: - © © JLPC - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © TANAKA Juuyoh – CC-BY-2.0 – http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Rick Kimpel - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Magnus Manske - CC-BY-SA-3.0 - ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.