Revolution pi RevPi Connect SE 16 GB PR100369

Die neue SE-Serie des intelligenten IIoT Gateways RevPi Connect, die auf dem Raspberry Pi Compute Module 4S basiert und zwischen der RevPi 3+ und der RevPi 4-Serie angesiedelt ist, ermöglicht durch ihr offenes Plattformkonzept (u.a. vollständige Root-Rechte) ...

  • Marke: revolution pi
  • EAN: 4260498391851
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 456,17€ - 456,17€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
456,17 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-30
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Die neue SE-Serie des intelligenten IIoT Gateways RevPi Connect, die auf dem Raspberry Pi Compute Module 4S basiert und zwischen der RevPi 3+ und der RevPi 4-Serie angesiedelt ist, ermöglicht durch ihr offenes Plattformkonzept (u.a. vollständige Root-Rechte) und der Vielzahl an verfügbaren Schnittstellen max. Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung von IIoT Projekten. Beim Compute Module 4S handelt es sich um ein Compute Module im Formfaktor des CM3+, auf dem der leistungsstärkere Arm Cortex-A72 Prozessor des CM4 verbaut ist. Der RevPi Connect SE verfügt in dieser Version über 16 GB eMMC Flash-Speicher. Als Betriebssystem wird eine speziell angepasste Version von Raspbian u.a. mit Real-Time Funktion eingesetzt. Eine Real Time Clock (RTC) mit 24 h Pufferung und wichtige IIoT Protokolle, wie MQTT und OPC UA, stehen zur Verfügung. Individuelle Anwendungen lassen sich u.a. über Node-RED, Python oder direkt in C programmieren. Die SE-Serie lässt sich nur um IO-Module und im Fall des RevPi Connect um Con-Module erweitern. Feldbus-Gateways werden in der SE-Serie nicht unterstützt. Kunden, die von Geräten mit dem CM3/3+ auf RevPis mit dem CM4S umsteigen, müssen eine wichtige Änderung beachten. Die neue CPU des Compute Modules 4S wird erst mit dem Kernel 5.10 unterstützt. Kunden, die ein eigenes Image oder KUNBUS-Image mit einem älteren Kernel benutzen, müssen den Kernel updaten. Technische Daten: - Typ: Steuerung - Modell: RevPi - Ausführung: Basismodul - Flashspeicher: 16 GB - Serie: Connect SE - Schutzart: IP20 - Befestigung: Hutschiene - Schnittstellen: 2x USB A, 2x RJ45, 1x RS485 Schraubklemmverbindung, 1x Micro HDMI, 1x Micro USB, 1x PiBridge Systembus, 1x ConBridge Systembus - Betriebsspannung: 12/24 V - Leistungsaufnahme: max. 20 W - Gewicht: 197 g - Maße (HxBxT): 96x45x110,5 ...

Die S- und SE-Serie basieren auf dem brandneuen Raspberry Pi Compute Module 4S, einem Zwischenschritt zwischen der 3+ Serie und der RevPi 4-Serie. Beim Compute Module 4S handelt es sich um ein Compute Module im Formfaktor des CM3+, auf dem der leistungsstärkere Arm Cortex-A72 Prozessor des CM4 verbaut ist. Der Unterschied zwischen der S-Serie und der SE-Serie ist schnell erklärt: Die S-Serie ist kompatibel mit allen Erweiterungsmodulen, inklusive unserer Feldbus-Gateways. Die SE-Serie lässt sich nur um IO-Module und im Fall des RevPi Connect um Con-Module erweitern. Feldbus-Gateways werden in der SE-Serie nicht unterstützt. Diese Neuerung beruht ebenfalls auf der globalen Halbleiter-Krise: Der benötigte IC, der für die Anbindung der Gateways über die PiBridge zuständig ist, ist aktuell nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. Da wir an den Verkaufszahlen sehen können, dass viele RevPi Nutzer ihre Geräte ohne Gateways betreiben, haben wir uns dazu entschieden, die SE-Serie ins Leben zu rufen. So möchten wir sicherstellen, dass wir genügend Geräte für alle Kundenanforderungen bauen können. Kunden, die von Geräten mit dem CM3/3+ auf RevPis mit dem CM4S umsteigen, müssen eine wichtige Änderung beachten. Die neue CPU des Compute Modules 4S wird erst mit dem Kernel 5.10 unterstützt. Kunden, die ein eigenes Image oder KUNBUS-Image mit einem älteren Kernel benutzen, müssen den Kernel ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.