Explore Scientific Teleskop Filter Set 3 Mond & Planeten ab 150mm
Filter Set 3 ist geeignet für Mond & Planeten ab 150mm (6") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 3 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellblau“ (1,25“) Nr.82A - 0310265 Die Farbe Hellblau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung ...
- Marke: Explore Scientific
- EAN: 4007922051635
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B071DP3FMJ
Preisspanne: 41,97€ - 41,97€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
41,97 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 5-6 Tage
Daten vom 2025-04-21
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Filter Set 3 ist geeignet für Mond & Planeten ab 150mm (6") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 3 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellblau“ (1,25“) Nr.82A - 0310265 Die Farbe Hellblau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf den Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. Explore Scientific Farbfilter „Violett“ (1,25“) Nr.47 - 0310272 Der Filter mit der Farbe Violett ist für die Venus Beobachtung. Durch ihn werden die dunklen Wolken der Venusatmosphäre besser sichtbar. Außerdem hebt er die Strukturen in den Ringen des Saturns hervor. Bei großen Öffnungen lohnt es sich bei guten Seeing diesen Filter beim Planeten Merkur einzusetzen. Explore Scientific Farbfilter „Hellrot“ (1,25“) Nr.23A - 0310271 Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen. Explore Scientific Farbfilter „Gelbgrün“ (1,25“) Nr.11 - 0310269 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliertFilteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANG4 Stück Farbfilter4 Stück Staubschutzbehälter Farbfilter sind ein absolut notwendiges Hilfsmittel bei der Mond- und Planetenbeobachtung. Sie steigern den Kontrast für bestimmte Details, die ohne Filter schlecht oder überhaupt nicht zu sehen sind. Grundsätzlich gibt es bei der Beobachtung zwei Probleme: (a) Überstrahlung, wobei die Grenze zwischen zwei Gebieten eines Beobachtungsobjektes mit unterschiedlicher Helligkeit ''ausfranst'' einfach verschwimmt, weil das Auge mit dem Kontrast bei großer Helligkeit überfordert ist. (b) benachbarte Gebiete haben ähnliche Färbungen, aber nur geringe Intensitätsunterschiede. Beide Effekte bewirken, dass die Auge/Gehirn-Kombination beide Details nicht mehr so gut getrennt wahrnehmen kann und deshalb versucht, beide Objekte als ein einziges darzustellen, was natürlich unerwünscht ist. In beiden Fällen helfen Farbfilter, das Problem zu lösen. Im ersten Fall wird durch die Reduzierung der Helligkeit die einfallende Lichtmenge auf das Auge zugeschnitten und das Objekt kann besser gesehen werden; im zweiten Fall wird durch den Einsatz von Filtern einer bestimmten Farbe das eine Detail verstärkt und gleichzeitig das andere abgeschwächt, sodass der Kontrast zwischen beiden Details zunimmt und erkannt werden kann. Der Einsatz des richtigen Farbfilters entscheidet darüber, ob ein Detail gesehen werden kann oder nicht; ob Sie also z.B. drei oder eben fünf Wirbel in der Jupiteratmosphäre sehen können. Abhängig von den atmosphärischen Bedingungen sowohl auf der Erde als auch auf dem Planeten, den Sie beobachten, können die Unterschiede zwischen mit und ohne Filter gewaltig ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten