Klosterfrau Erkältungs-Balsam
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau ...
- Marke: Klosterfrau
- EAN: 4008617136651
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B07BX5JMN4
Preisspanne: 3,39€ - 4,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
3,39 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,38 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,60 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 8,59 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,70 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,69 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,91 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 7,81 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,38 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 8,37 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,39 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 8,38 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,39 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 8,38 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,39 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 8,38 €*

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,93 €*
Versand: 4,70 €
Gesamtpreis: 9,63 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,93 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 9,43 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,95 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 8,90 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,99 €*
Versand: 4,95 €
Gesamtpreis: 9,94 €*

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-04-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Erkältungs-BalsamKlosterfrau Erkältungs-Balsam wird zur äußerlichen Beahndlung bei Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh angewendet. Die Atemwege werden befreit und der Schleim gelöst.Wirkungsweise von Klosterfrau Erkältungs-BalsamDank seiner dreifachen Wirkstoffkombination aus Eukalyptus, Kampher und Menthol wirkt Klosterfrau Erkältungs-Balsam äußerlich angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege wie Schnupfen, Husten und Bronchialkatarrh auf natürlichem Weg. Das Produkt dient zur Förderung der Hautdurchblutung und führt zu einer angenehmen Erwärmung der behandelten Partien auf der Haut. Dabei werden die wertvollen ätherischen Öle freigesetzt und über die Atemwege aufgenommen. Verschleimungen im Bronchialbereich können dadurch günstig beeinflusst werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist frei von Konservierungsmitteln und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Erkältungs-Balsam: Die Wirkstoffe sind: 100 g Salbe enthalten Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin und weißes Vaselin.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Außerdem darf Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nicht angewendet werden bei einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei einer akuten Lungenentzündung. Nicht anzuwenden ...

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Klosterfrau Erkältungs-Balsam. Anwendungsgebiete: Zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Verschleimung und Bronchialkatarrh. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Klosterfrau Erkältungs-Balsam zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen Wirkstoffe in 100 g Salbe: Eukalyptusöl 0,8 g, Levomenthol 4,0 g, D-Campher 8,0 g Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Klosterfrau Erkältungs-Balsam jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3–5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS–BALSAM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS–BALSAM BEACHTEN? WIE IST KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS–BALSAM ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS–BALSAM AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS-BALSAM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Klosterfrau Erkältungs-Balsam ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Anwendungsgebiete: Zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Verschleimung und Bronchialkatarrh. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU ERKÄLTUNGS-BALSAM BEACHTEN? Wann dürfen Sie Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht anwenden? Nicht anzuwenden bei: Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen hier kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. einer Inhalationstherapie bei akuter Entzündung der Atemwege und bei akuter Lungenentzündung. Nicht anzuwenden zur äußeren Einreibung bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Bei äußerer großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, z.B. Nierenschäden und Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS), z.B. durch Campher. Campherhaltige Salben sollen bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen nicht angewendet werden. Nicht auf Schleimhäuten (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung bitte die Hände gut waschen. Klosterfrau Erkältungs-Balsam darf nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden. Kinder: Bei Säuglingen und Kleinkindern sollten campher- bzw. eucalyptusölhaltige Zubereitungen nicht im Bereich von Hals und Gesicht, speziell der Nase, aufgetragen oder unbeabsichtigt verschmiert werden. Bei Anwendung von Klosterfrau Erkältungs-Balsam mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eukalyptusöl bewirkt eine Induktion des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung nicht ausgeschlossen werden infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut. Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangerschaft: Da die Sicherheit einer Anwendung von Klosterfrau Erkältungs-Balsam während der Schwangerschaft nicht belegt ist, dürfen Sie Klosterfrau Erkältungs-Balsam nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden und nur, wenn Ihr Arzt die Anwendung für eindeutig erforderlich hält. Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe aus Klosterfrau Erkältungs-Balsam in die Muttermilch übergehen und zu unerwünschten Wirkungen beim gestillten Kind führen. Daher sollten Sie Klosterfrau Erkältungs-Balsam nicht in der Stillzeit ...

KLOSTERFRAU Erkältungs-Balsam 20 g von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH (PZN 13505606) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...

Anwendungsgebiete:Zur äoßeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten dr Luftwege wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Verschleimung und Bronchialkatarrh INHALTSSTOFFEEukalyptusöl, Levomenthol, D-Campher DOSIERUNG Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens, mittags und abends Hals-, Brust- und Rückenpartien des Patienten mit Klosterfrau Erkältungs-Balsam einmassieren. Danach gut warmhalten. PFLICHTANGABEN Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten Verschleimung Bronchialkatarrh Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und weiteren Vergiftungserscheinungen kommen.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur äußerlichen Anwendung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffD-Campher80 mgWirkstoffEucalyptusöl8 mgWirkstoffLevomenthol40 mgHilfsstoffHartparaffin+HilfsstoffVaselin, weißes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)LungenentzündungKeuchhustenPseudokruppBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.Asthma bronchialeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?SchleimhautreizungenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Alle drei Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Eucalyptusöl regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Es vermindert außerdem den Hustenkrampf.Der Wirkstoff Menthol löst zähe Schleimpartikel auf, bekämpft Entzündungen, entspannt verkrampfte Muskeln und bringt die Durchblutung in Schwung. Erkältete Patienten können wieder freier atmen; unangenehmer Reizhusten verschwindet, Halsschmerzen und Heiserkeit werden ...

Anwendungsgebiete:Zur äoßeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten dr Luftwege wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Verschleimung und Bronchialkatarrh INHALTSSTOFFEEukalyptusöl, Levomenthol, D-Campher DOSIERUNG Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens, mittags und abends Hals-, Brust- und Rückenpartien des Patienten mit Klosterfrau Erkältungs-Balsam einmassieren. Danach gut warmhalten. PFLICHTANGABEN Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten Verschleimung Bronchialkatarrh Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und weiteren Vergiftungserscheinungen kommen.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur äußerlichen Anwendung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffD-Campher80 mgWirkstoffEucalyptusöl8 mgWirkstoffLevomenthol40 mgHilfsstoffHartparaffin+HilfsstoffVaselin, weißes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeGeschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)LungenentzündungKeuchhustenPseudokruppBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.Asthma bronchialeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?SchleimhautreizungenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Alle drei Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Eucalyptusöl regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Es vermindert außerdem den Hustenkrampf.Der Wirkstoff Menthol löst zähe Schleimpartikel auf, bekämpft Entzündungen, entspannt verkrampfte Muskeln und bringt die Durchblutung in Schwung. Erkältete Patienten können wieder freier atmen; unangenehmer Reizhusten verschwindet, Halsschmerzen und Heiserkeit werden ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten